Past Tasks
23/09/17
Task Distance: 33 km
|
Finished |
Results
Blog
Team-Ergebnisse
ÖMdV finden planmäßig statt
Wir treffen uns wie geplant um 8:00 - 9:00 zur Anmeldung in Bramberg.
Achtung: Die Jahreshauptversammlung und die Siegerehrung finden nun doch im Wolkensteinbär statt..
ÖMdV verschoben
kommende Wochenende, 23./24. September verschoben.
Sollte auch dieses Wochenende nicht fliegbar sein, findet am Samstag Abend auf alle Fälle die Ligasitzung, Jahreshauptversammlung und die Siegerehrung statt.4
Die Entscheidung über die Durchführung fällt wieder Donnerstag Mittag, 21.September.
Event info
Der DFC Wildkogelfalken lädt alle Österreichischen Vereinspiloten zur Österreichischen Meisterschaft der Vereine nach Bramberg am Wildkogel herzlich ein.
Unabhängig von der Durchführung des Bewerbes findet die Jahres-Siegerehrung der Österreichischen Gleitschirm-Liga und Streckenflug-Staatsmeisterschaft statt.
Termin: 16. -17. 09. 2017 Ersatztermin: 23. -24. 09. 2017
Am Donnerstag den 14. September 2017, ab ca. 13:00 Uhr, werden alle registrierten Piloten per email über die Durchführung bzw. Verschiebung informiert, sowie diese Info zusätzlich über livetrack24 und Facebook kommuniziert.
Falls auch der Ausweichtermin nicht fliegbar ist, findet am Samstag den 23.9.2017 auf jeden Fall die Vorstandssitzung XC-Gremiun und Liga, die Liga-Jahreshauptversammlung und die Siegerehrungen Liga und Streckenflug statt.
Local Rules
Die ÖMdV ist grundsätzlich ein Teambewerb, in dem Teams zwischen 3 und 5 Piloten je Mannschaft möglich sind*. Je Verein sind auch mehrere Teams möglich.
Piloten können sich aber auch ohne Teamnennung anmelden. Vorort können sich die Einzelpiloten zu Teams zusammenschließen. Sind mind. 3 Piloten eines Vereins anwesend, müssen sie für diesen Verein fliegen. Verbleibende Einzelpiloten werden zu “Allstar-Teams” zusammengelost.
Eine eigene Damen-Wertung wird eingeführt, sobald mindestens 3 Damen-Teams am Bewerb teilnehmen.
Teilnahmeberechtigung
Jeder Pilot muss im Besitz eines gültigen Paragleiterscheines mit Überlandberechtigung sein.
Eine
internationale Beteiligung ist möglich. Internationale Teams sowie "Allstar-Teams" können den
Wettbewerb gewinnen. Um den Titel "Österreichischer Meister der Vereine" können allerdings
nur Mannschaften kämpfen, in denen mind. 3 Piloten eine österr. Sportlizenz mit der selben
Vereinsnummer besitzen.
Der Gleitschirm muss in Österreich zugelassen und flughaftpflichtversichert sein. Helm, Rettungsschirm und Rückenprotektor sind Pflicht. Dopingkontrollen können durchgeführt werden.
Bergekostenversicherungsnachweis ist bei Registrierung vorzuweisen!
Wertungsschema
Es werden zwei Durchgänge angesetzt. Kann wetterbedingt nur einer durchgeführt werden, wird nur dieser eine Task für die Gesamtwertung herangezogen.
Die Aufgaben sind entweder Bojenflüge, Races to Goal oder Speedruns mit Zeitwertung gemäß Wettbewerbsordnung der österr. Gleitschirm-Liga.
Für die Mannschaftswertung werden die Punkte des zweit- und drittbesten Piloten einer Mannschaft addiert, erst dadurch ergibt sich die Platzierung.
Hintergrund dieser Regelung ist der Gedanke, dass die Vereinsmeisterschaft kein „verhinderter“ Ligabewerb sein soll. Es geht bei diesem Bewerb um die Leistung einer Mannschaft, die sich nicht nur aus Einzelkämpfern zusammensetzen soll. Piloten, die bereits über Wettkampferfahrung verfügen, sollen all jene unterstützen, die bis jetzt nur selten oder noch nie bei Bewerben teilgenommen haben.
Im
Vordergrund soll die sportliche Kameradschaft stehen, herausragende
Leistungen einzelner Piloten führen nicht zum Sieg. Ein überlegener
„Tasksieg“ eines Top-Piloten bringt der Mannschaft gar nichts, fallen
seine Punkte doch aus der Wertung. Teilt ein Pilot allerdings sein
Wissen, versucht er seine Mannschaft vor und während des Laufs zu
unterstützen, steigt die Wahrscheinlichkeit auf ein gutes
Mannschaftsergebnis. Nicht zuletzt steigert dieses Wertungssystem das Miteinander und die Kameradschaft unter den Piloten eines Vereins!
__________________________
Airspace
How to get here
Veranstaltungsorte
Race-Office:Landeplatz Hauserwiese in Bramberg an Wildkogel, gegenüber der OMV Tankstelle
Siegerehrung:
Hotel Wolkensteinblick
Adresse: Baumgartenlehen 485, 5741 Neukirchen
Startplätze: Wildkogel, Berghof Hollersbach
Landeplätze: Landeplatz Bramberg Hauserwiese, Landeplatz Neukirchen
Alle Wendepunkte in verschiedenen Formaten siehe Wendepunkt-Datei auf livetrack24.com.
Accommodation
Unterkünfte bitte selbst reservieren.
Unsere Empfehlung: Hotel Wolkensteinblick in Neukirchen
Das ist das gleiche Gebäude in dem auch die Siegerehrung statt findet. Für alle Camper gibt es auch Wohnmobilplätze. Im Hotel gibt es auch die Möglichkeit zu duschen.
Selection and entry fee
Anmeldung
per ONLINE-Formular - auf Livetrack24.com
Nennungsschluß: Fr. 22.9.2017
Nenngeld Euro 50.- pro Pilot (nur 1 Task: Euro 30.-)
Das Nenngeld kann bis zum Donnerstag vor dem Durchführungswochenende auf das Veranstaltungskonto:
Iban: AT90 3501 1000 0002 3275
Bic: RVSAAT2S011
oder alternativ am 1. Bewerbstag im Race-Office bezahlt werden.
Das Nenngeld beinhaltet die Auffahrten zu den Startplätzen, die Rückholung, Pilotenpass, Auswertung und 2 Getränke-Gutscheine.
Bei Wettbewerbsverkürzung auf 1 Tag werden EUR 20 rückerstattet.
Competition schedule
Samstag 23.09.
- 8.00 Anmeldung im Race Office (Container Landewiese Bramberg )
- 9:15 Begrüßung, Wahl der Komitees, Wetterinfo, Gebietseinweisung
- 9:30 Auffahrt Wildkogel
- 11:00 Briefing und Sign-in am Startplatz, anschließend 1. Wertungsdurchgang
Wolkensteinblick:
- 17:00 Vorstandssitzungen XC-Gremium und Liga
- 18:30 Jahreshauptversammlung Liga (offene Veranstaltung)
- ca. 19:30 Siegerehrung Liga und Streckenflug
im Anschluss: große Jahresabschluss-Party in der Disco
Sonntag 24.9.
ist Sonntag der einzige Bewerbstag, ist die Anmeldung von 8-9 Uhr geöffnet
- 9:15 Kurzinfos und Wetterbriefing beim Race Office
- 9:30 Auffahrt Wildkogel
- 11.00 Briefing und Sign-in am Startplatz, anschließend Wertungsdurchgang
- ca. 17:00 Siegerehrung ÖMdV 2017
Organization
Auswertung / Dokumentation
Ausschließlich
GPS-Tracklog. Die Nutzung der Auswerte-Plattform livetrack24.com ist
verpflichtend. Für das etwaige Auslesen von Backup-GPS-Geräten sind
Kabel selbst mitzubringen.
Wertungsklassen & Preise
Für die drei
besten Mannschaften (Klasse OVERALL) gibt es Trophäen sowie Sachpreise. Für jeden
Piloten der drei besten Aeroclub-Vereine (Klasse ÖSTERR. MEISTERSCHAFT) gibt es
die begehrten Meisterschafts-Medaillen.
Preise für Liga & XC-Contest Siegerehrung wird von der Liga organisiert.
Mitzubringen
Fluglizenz
FAI Sportlizenz (Aeroclub)
Haftpflichtversicherungsnachweis
Bergekostenversicherungsnachweis
GPS+Datenkabel
Handy
Ideal:
Smartphone mit GPS
(2m/LPD/PMR Funkgerät wer eines hat).
Disqualifikation
Gefährliches Fliegen, Kunstflug, Einfliegen in Wolken, rücksichtsloses Fliegen gegenüber anderen Piloten, falsche Aufgabe.
Protest
Proteste, nur schriftlich, bis spätestens 30 Minuten nach Aushang des Zwischen- bzw. Endergebnisses an den Veranstaltungsleiter. Protestgebühr € 36,-.
Protest an die ONF € 73,- (Gebühren laut Wettbewerbsordnung)
Rückmeldung /Landemeldung
Der Teilnehmer ist verpflichtet sich unmittelbar nach der Landung beim Veranstalter zurückzumelden. Unmittelbar nach der Landung ist die Landemeldung auszufüllen und abzugeben. Bei Außenlandung muss telefonische Rückmeldung durch den Piloten an die Rennleitung erfolgen.
Letzte Rückmeldung 18.00 Uhr, ist bis dahin keine Rückmeldung erfolgt, wird der Pilot auf seine Kosten gesucht!
Haftung
Die Teilnahme am Wettbewerb, Rahmenprogramm, Transfer und Rückholung erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Der Veranstalter sowie die Grundbesitzer / Halter der Start und Landeplätze übernehmen keinerlei Haftung gegenüber den Piloten oder Dritten.
Der Teilnehmer erklärt mit dem unterzeichneten Haftungsausschluss ausdrücklich, den Veranstalter und dessen Erfüllungsgehilfen im Fall eines Schadens der auf leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters zurückzuführen ist, schad- und klaglos zu halten.
Ein Haftungsausschluss ist bei der Registrierung zu unterschreiben.
Contact Info
Team
- Veranstaltungsleiter :
- Stellvertreter & Organisation:
- Sportliche Leitung:
- Auswertung: Marte Manfred
- Technischer Delegierter: Thomas Brandlehner